Бичлэгийн тоо 15,500
Programm: Stand 08.November 2007
“DIE HEIMAT BRAUCHT UNS – Mongolen Treffen in Deutschland”
Organisator: Mongolisch-Deutsche Brücke (MDB) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Entwicklung und Fachkräften (AGEF) in Berlin und Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) in Frankfurt am Main
Zuständige: ZAV: Fr. N. Schneider
AGEF: Fr. Dr. K. Lutze, Fr. A. Löser
MDB: Hr. Ts.Batmunkh, Fr. Dr. B.Temuulen
Zeitraum: 12.11 – 17.11.2007
Meetingstädte: Hannover, Göttingen, München und Stuttgart
Teilnehmer: Alle mongolische Studierende und interessierte Mongolen
Termin: Hannover: 13. November 2007, Uhrzeit: 19.00 – 21.30
Göttingen: 14. November 2007 , Uhrzeit: 19.00 – 21.30
München: 15. November 2007, Uhrzeit: 19.00 – 21.30
Stuttgart: 16. November 2007, Uhrzeit: 19.00 – 21.30
Ansprechspartner:
Hannover: Fr. Ch. Khaliun
Tel: 0174-2791574, 0511 1608385
Email: khaliuna_ch@yahoo.de
Haltestelle“Schneiderberg/W.Busch Museum"
Bahn Linie 4und5
Richtung Garbsen oder Stöcken
Göttingen: Fr. Dr. B. Byambajav
Tel: 0179-9248082, 0550 52173, 0551 2762085
Email: byambaa2000@hotmail.com
Seminar Raum
Mahatma Gandi House
Theodor-Heuss-Strasse 11
37075 Göttingen
München: Fr. D. Tserenjargal Tel: 0179-9486809
Email: tsegi124@hotmail.com
Leopoldstrasse 11 (U-Bahnhaltestelle Giselastrasse)
80802 München
Katholische Hochschulgemeinde (KHG)
Seminarraum 312
Stuttgart: Fr. Dr. D.Guntsetseg
Tel: 0176-24099234, 0711 3913878, 0711 68583629
Email: dolgor.guntsetseg@ling.uni-stuttgart.de
Universität Stuttgart;
Heilbronnerstraße 7;
70174 Stuttgart
Inhaltliche Schwerpunkte:
Aktuelle Entwicklungen der Wirtschaft Politik und Gesellschaft in der Mongolei
Arbeitsfelder der Mongolisch-Deutschen Brücke für Studenten und Rückkehrer
Fördermöglichkeiten im Rahmen des „Programms Rückkehrende Fachkräfte“ von ZAV/CIM und AGEF
Aktuelle Arbeitsmarktanalyse in der Mongolei
Freie Diskussionsrunde zu den Themen
Unsere Kontaktdaten: „Od-Plaza“ Zimmer 308, Seoul Str. 6/2, Ulaanbaatar
Tel: +976-11-315 990, E-mail: info@bruecke.in.mn
“DIE HEIMAT BRAUCHT UNS – Mongolen Treffen in Deutschland”
Organisator: Mongolisch-Deutsche Brücke (MDB) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Entwicklung und Fachkräften (AGEF) in Berlin und Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) in Frankfurt am Main
Zuständige: ZAV: Fr. N. Schneider
AGEF: Fr. Dr. K. Lutze, Fr. A. Löser
MDB: Hr. Ts.Batmunkh, Fr. Dr. B.Temuulen
Zeitraum: 12.11 – 17.11.2007
Meetingstädte: Hannover, Göttingen, München und Stuttgart
Teilnehmer: Alle mongolische Studierende und interessierte Mongolen
Termin: Hannover: 13. November 2007, Uhrzeit: 19.00 – 21.30
Göttingen: 14. November 2007 , Uhrzeit: 19.00 – 21.30
München: 15. November 2007, Uhrzeit: 19.00 – 21.30
Stuttgart: 16. November 2007, Uhrzeit: 19.00 – 21.30
Ansprechspartner:
Hannover: Fr. Ch. Khaliun
Tel: 0174-2791574, 0511 1608385
Email: khaliuna_ch@yahoo.de
Haltestelle“Schneiderberg/W.Busch Museum"
Bahn Linie 4und5
Richtung Garbsen oder Stöcken
Göttingen: Fr. Dr. B. Byambajav
Tel: 0179-9248082, 0550 52173, 0551 2762085
Email: byambaa2000@hotmail.com
Seminar Raum
Mahatma Gandi House
Theodor-Heuss-Strasse 11
37075 Göttingen
München: Fr. D. Tserenjargal Tel: 0179-9486809
Email: tsegi124@hotmail.com
Leopoldstrasse 11 (U-Bahnhaltestelle Giselastrasse)
80802 München
Katholische Hochschulgemeinde (KHG)
Seminarraum 312
Stuttgart: Fr. Dr. D.Guntsetseg
Tel: 0176-24099234, 0711 3913878, 0711 68583629
Email: dolgor.guntsetseg@ling.uni-stuttgart.de
Universität Stuttgart;
Heilbronnerstraße 7;
70174 Stuttgart
Inhaltliche Schwerpunkte:
Aktuelle Entwicklungen der Wirtschaft Politik und Gesellschaft in der Mongolei
Arbeitsfelder der Mongolisch-Deutschen Brücke für Studenten und Rückkehrer
Fördermöglichkeiten im Rahmen des „Programms Rückkehrende Fachkräfte“ von ZAV/CIM und AGEF
Aktuelle Arbeitsmarktanalyse in der Mongolei
Freie Diskussionsrunde zu den Themen
Unsere Kontaktdaten: „Od-Plaza“ Zimmer 308, Seoul Str. 6/2, Ulaanbaatar
Tel: +976-11-315 990, E-mail: info@bruecke.in.mn